Datenschutzerklärung

Ihre personenbezogene Daten (nachfolgend nur “Daten” genannt) werden vom Betreiber dieser Website (im Folgenden auch mit “wir” bezeichnet) nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetseite, der dazugehörigen Applikation des Betreibers für Mobilgeräte (im Folgenden Applikation genannt), inklusive der enthaltenen Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch andere Anbieter Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

I. Betreiber und Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts und der Applikation im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Timm Müller

Bürgermeister-Steenbock-Straße 18

24558 Henstedt-Ulzburg

Kontakt:
E-Mail: chronotube.com@gmail.com
Telefon: 0176/31631989

II. Datenverarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder zumindest identifizierbare, natürliche Person beziehen. Das können Namen, Adressen, E-Mailadressen, oder auch IP-Adressen des Gerätes oder Anschlusses sein, mit dem Sie die Website oder die Applikation verwenden.

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einer Verarbeitung gemacht werden.

III. Serverdaten

Aus technischen Gründen, z.B. zur Sicherstellung einer sicheren und stabilen Internetseite bzw. Applikation, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Server-Betreiber übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (eine sog. Referrer-URL), die Website unseres Internetauftritts oder Inhalte durch unsere Applikation die Sie von unseren Servern abrufen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts oder der Applikation erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen und werden entsprechend mit einem Sperrvermerk markiert (Art 4 Nr. 4 DS-GVO).

IV. Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite sog. Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält, auf Ihrem Endgerät gespeichert, Ihren Browser dadurch eindeutig identifizierbar macht und dort weitere Informationen abgelegt werden können. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Betreiber den Komfort und die Qualität seiner Internetseite und seiner Dienste, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da dadurch Komfortfunktionen wie Einstellungen beibehalten werden können.

Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich, Funktionen können dann aber wegfallen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Betreiber-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

V. Nutzung von Google-Diensten und YouTube API

Diese Anwendung nutzt die YouTube Data API von Google, um Informationen über YouTube-Kanäle und -Videos abzurufen. Bei der Nutzung dieser Funktionen können personenbezogene Daten an Google übermittelt und von Google verarbeitet werden.

Verarbeitete Daten

Wenn Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei unserer Anwendung anmelden, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre Google-ID (eindeutige Nutzerkennung)
  • Ihr Name und E-Mail-Adresse (vom Google-Profil)
  • Profilbild (falls in Ihrem Google-Konto hinterlegt)
  • Informationen über die von Ihnen verfolgten YouTube-Kanäle
  • Metadaten zu YouTube-Videos (Titel, Beschreibung, Veröffentlichungsdatum, Thumbnail)

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Authentifizierung und Identifikation der Nutzer über Google OAuth 2.0
  • Abruf von Informationen über YouTube-Kanäle und deren Videos
  • Darstellung von Video-Metadaten in chronologischer Reihenfolge
  • Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen und Watch-History innerhalb unserer Anwendung
  • Synchronisation Ihrer Abonnements zwischen YouTube und unserer Anwendung

Speicherung und Weitergabe

Die von Google bereitgestellten Daten werden auf unseren Servern gespeichert, um Ihnen die Funktionalität der Anwendung bereitzustellen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet.

Google verarbeitet Ihre Daten gemäß der Google-Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie durch die Anmeldung mit Ihrem Google-Konto erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Verbindung zu Ihrem Google-Konto in den Einstellungen unserer Anwendung trennen oder Ihren Account löschen.

Widerruf und Löschung

Sie können die Berechtigung unserer Anwendung, auf Ihre Google-Daten zuzugreifen, jederzeit in Ihren Google-Kontoeinstellungen widerrufen. Besuchen Sie dazu: https://myaccount.google.com/permissions

Bei einem Widerruf oder der Löschung Ihres Accounts werden alle mit Ihrem Google-Konto verknüpften Daten aus unserer Datenbank entfernt.

VI. Ihre Rechte

In Bezug auf die von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie:

  1. Auskunft über die Verarbeitung (Art 15 DS-GVO),
  2. Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger Daten (Art 16 DS-GVO),
  3. Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art 17 DS-GVO), sowie
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DS-GVO) verlangen, und/oder
  5. Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Verantwortliche herausverlangen (Art 20 DS-GVO)
  6. Zudem können Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten, sofern diese Daten durch uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet werden. Insbesondere ist danach ein jederzeitiger Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung möglich.